E-Bikes

Flow-e Elektrofahrrad

Leichtes und kompaktes urbanes touren-elektrofahrrad

25 auf Lager, versandbereit
Größe
Delivery IconWir liefern dir deine Bestellung in 24 bis 72 Stunden.

Hergestellt in Europa

Direkt ab Werk

Lebenslange Rahmengarantie

VBONUS VELO FRANCE

ZUSCHÜSSE IN MADRID

Aluminiumrahmen

Bafang H700 Dual Speed Motor 250W 40Nm

Bafang Lithium-Akku 36V 10,5Ah (378Wh)

Integrierter und herausnehmbarer Akku

Carbonriemen-Antrieb Gates CDX 55T

3 Unterstützungsstufen

Tektro hydraulische Scheibenbremsen (180 mm vorne und hinten)

28"-Räder mit Kenda 700x40C Reifen

Doppelwandige Aluminiumfelgen

Alle Komponenten aus Aluminium:

- Gabel

- Bremshebel

- Kurbeln

- Pedale

- Vorbau

- Lenker

- Sattelstütze

- Gepäckträger

- Schutzbleche

Batterieladestandsanzeige

Schnellverschluss am Vorderrad

Ergonomischer Sattel

"Soft"-Griffe für besseren Halt

LED-Front- und Rücklicht

Klingel

Seitenständer

Reichweite bis zu 60 km

Ladezeit 4 h

Unser neues Modell Flow-e ist ein Fahrrad mit Bafang H700 Dual Speed Automatikmotor und Riemenantrieb, das ein einfaches und komfortables Fahrerlebnis bietet.
Das automatische Bafang Dual Speed Getriebe passt das Übersetzungsverhältnis automatisch an die Trittfrequenz und das Gelände an, ohne Eingreifen des Fahrers. Es garantiert ein flüssiges, natürliches und ruckfreies Treten, indem es die Gänge im richtigen Moment wechselt – beim Anfahren, Bremsen, Bergauf- oder Bergabfahren. Das Erlebnis ist vergleichbar mit einem Automatikauto, das Komfort und einfache Bedienung bietet.
Wie funktioniert es?
- Erkennung von Leistung und Geschwindigkeit – Das System erkennt deine Tretkraft, deine Fahrgeschwindigkeit und die Art des Geländes.
- Berechnung des idealen Übersetzungsverhältnisses – Algorithmen analysieren diese Daten, um das optimale Übersetzungsverhältnis zu bestimmen und deine gewünschte Trittfrequenz beizubehalten.
- Automatischer Gangwechsel – Das Fahrrad schaltet automatisch hoch oder runter und bietet dir so optimale und flüssige Unterstützung.
Hauptvorteile
- Komfort und Einfachheit – Du musst nicht mehr ans Schalten denken, was das Fahren einfacher und entspannter macht.
- Effizienz – Du hältst immer das richtige Verhältnis, optimierst deine Anstrengung und die Effizienz der elektrischen Unterstützung.
- Natürliches Fahrgefühl – Der Wechsel ist fließend und ruckfrei, für ein natürliches Tretgefühl.

Mehr über die Reichweite

Die Batterie eines E-Bikes ist eine Art Energiespeicher für das Unterstützungssystem. Die Reichweite hängt vollständig vom Fahrrad ab und ist von vielen Parametern beeinflusst. Sie kann sich um das Zwei- bis Dreifache (oder sogar mehr) unterscheiden, abhängig von:

A) Topografie (flach, mäßig hügelig, bergig) – Art der Strecke
  • Städtisch: viele Stopps/Starts, die Energie verbrauchen
  • Auf dem Land: eher flüssig und gleichmäßig
  • Bergwege mit Anstiegen, bei denen die elektrische Unterstützung die Batterie über längere Zeit stark beansprucht, mit insgesamt sehr deutlichen Höhenunterschieden
B) Fahrradtyp und Gewicht des Fahrers
  • Beispiel: Ein holländisches Fahrrad mit 25 kg Gewicht und sehr aufrechter Sitzposition, das erheblichen Luftwiderstand bietet, „verbraucht“ mit einer 90-kg-Person automatisch mehr als mit einer 70-kg-Person.
C) Reifentyp:
  • Gummimischung, Struktur, Größe – aber vor allem der optimale Reifendruck! Die Nutzung eines E-Bikes mit zu wenig aufgepumpten Reifen kann einen Reichweitenverlust (in km) von 30 % bedeuten.
D) Wetter und äußere Bedingungen:
  • Bei kaltem Wetter verliert eine Batterie naturgemäß an Reichweite. Die optimale Temperatur liegt zwischen 15 und 25 °C.
E) Verwendeter Unterstützungsmodus:
  • Im Eco-Modus kann der Nutzer selbstverständlich eine größere Distanz zurücklegen als im Turbo-Modus.

Die Integration der Batterie in den Rahmen verleiht zusätzliche Steifigkeit und eine bessere Gewichtsverteilung, wodurch das Fahrrad dynamischer wird. Außerdem ist die Batterie bei Stößen besser geschützt.

48V 13Ah (624Wh) Batterie = 120 km* – Person mit 70/75 kg im Eco-Modus.

36V 16Ah (576 Wh) Batterie = 80 km* – Person mit 70/75 kg im Eco-Modus.

36V 10Ah (360 Wh) Batterie = 70 km* – Person mit 70/75 kg im Eco-Modus.

Wie viele km kann ich mit meinem E-Bike fahren? Das ist die große Frage beim Kauf eines E-Bikes – und die Antwort ist komplex, da sie von vielen Faktoren abhängt.

Der erste und wichtigste Faktor für die Reichweite einer voll aufgeladenen Batterie ist die darin gespeicherte Energie, die wir in Wattstunden (Wh) messen und erhalten, indem wir die Volt (V) mit den Amperestunden (Ah) multiplizieren. Zum Beispiel hat eine 48V13Ah-Batterie eine Energie von 624Wh bei voller Ladung und eine 36V16Ah-Batterie eine Energie von 576Wh.

Wenn das Energiekonzept klar ist, betrachten wir die Motorleistung, denn sie bestimmt den Energieverbrauch. Ein Fahrrad für den legalen Einsatz in der EU darf eine maximale Nennleistung von 250W haben, aber es verbraucht nicht dasselbe, wenn es an seiner Leistungsgrenze einen Anstieg von über 20 % bewältigt (es kann Spitzenverbräuche von nahe 150 % seiner Nennleistung erreichen), wie wenn man es gemütlich auf flachem Gelände nutzt.

Außerdem gilt: Das nützt wenig, wenn der Fahrer am 20 %-Anstieg mit niedriger Unterstützung fährt und den Großteil der Arbeit selbst leistet, während ein anderer Fahrer auf flacher Strecke mit hoher Unterstützung fährt und kaum tritt – dann erledigt der Motor die ganze Arbeit… Dieser Faktor ist offenkundig entscheidend für die Reichweite. In geringerem Maße wirken sich zudem Faktoren wie das Fahrergewicht, seine Position, seine Trittfrequenz sowie die Anzahl der Stopps und Starts aus, da beim Anfahren Verbrauchsspitzen entstehen.

Auch die Art des Geländes (Steigung oder flach), die Oberfläche (Asphalt oder Schotter) und sogar der Wind (Gegenwind) sowie Art und Geometrie der Reifen haben Auswirkungen.

Aus all diesen Gründen ist es sehr schwierig, präzise und verlässliche Angaben zur Reichweite eines Fahrrads zu machen. Die von uns angegebenen Reichweiten beziehen sich auf eine Person mit 75 kg bei normaler Nutzung – d. h. Mountainbikes bei gemischter Nutzung von Anstiegen und Abfahrten sowie Citybikes mit vielen Stopps und Starts im Stadtverkehr.

Wir werben nicht mit Maximalreichweiten, sondern mit realen Werten aus Tests ohne das Ziel eines besonders niedrigen Verbrauchs. Wir haben Reichweiten von über 200 km erzielt, wenn wir maximale Effizienz angestrebt haben, halten es aber für nicht redlich, dies zu bewerben, da die Nutzung dabei nicht dem Normalfall entsprach.

Abschließend: Das Merkmal, das Moma E-Bikes von der Konkurrenz abhebt, ist genau die Reichweite. 100 % der Fachleute, die sie getestet haben, waren davon beeindruckt. Für uns ist dies das wesentliche Kriterium bei diesem Fahrzeugtyp, und wir arbeiten täglich daran, es so weit wie möglich zu verbessern – mit Batterien mit hoher Speicherkapazität und sehr effizienten Motoren, die so wenig Energie wie möglich verbrauchen.

Unboxing Moma Flow-e

Häufig zusammen gekauft